Wir unsere Beratung abläuft.
Gute Finanzentscheidungen benötigen Zeit
Für die Entwicklung, die laufende Anpassung und die Reife. Für unsere Mandanten ist Vermögen nicht nur Kapital, sondern ein Mittel zur Freiheit und Sicherheit. Sie nutzen es, um Bildungschancen zu erweitern, unternehmerische und soziale Projekte zu verwirklichen und Werte an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Uns verbinden gemeinsame Werte und das tiefe Verständnis für ihre Lebensziele und Wünsche. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Unsere sorgfältige Auswahl und die begrenzte Zahl der Mandanten garantieren eine hochwertige und sehr individuelle Beratung.

01 Kennenlernen
In ein bis zwei Terminen lernen wir uns gegenseitig kennen. Wir diskutieren Ihre Erfahrungen und Ihre Erwartungen an die Finanzberatung.
Vorstellung unseres wissenschaftlich fundierten Beratungsansatzes
Erläuterung, warum Beratung bzw. Umsetzung und laufende Betreuung getrennt sein sollten
Details zu unserem transparenten Preismodell und den benötigten Unterlagen
Beantwortung Ihrer Fragen

02 Beratungs- und Finanz-Coaching-Prozess
Über vier bis acht Termine führen wir eine tiefgehende Analyse Ihrer Vermögenswerte durch, inklusive einer Bewertung Ihres Immobilienvermögens.
Erstellung eines Finanzplans zur Zielsetzung für Ihr Vermögen, speziell zum Beginn Ihres Ruhestands
Klärung notwendiger Versicherungen zur Absicherung Ihrer Familie
Ermittlung Ihrer emotionalen Risikotragfähigkeit
Ausarbeitung eines Anlageportfolios, das auf Ihre Risikobereitschaft und persönliche Ziele abgestimmt ist
Finanzcoaching zur Vermittlung von Methoden für effizientes, wissenschaftlich fundiertes Investieren

03 Umsetzung
Gemeinsame Besprechung der Umsetzung der erarbeiteten Strategien
Übersicht der verbundenen Kosten und steuerlichen Aspekte
Erläuterung und Vergleich der verschiedenen Umsetzungswege

04 Jährlicher Check-Up
In ein bis zwei jährlichen Terminen überprüfen wir, wie sich Ihr Leben und Ihre Ziele verändert haben.
Anpassung Ihres Finanzplans bei veränderter Risikotragfähigkeit oder Lebensumständen
Überprüfung der Passgenauigkeit Ihrer Anlagestrategie
Aktualisierung Ihrer Vorsorgedokumente und familienrechtlichen Situation
Erläuterung neuer Erkenntnisse aus der Kapitalmarktforschung und Verhaltensökonomie